Hausärztliche Betreuung

Als Hausärzte sind wir für Sie bei allen Beschwerden und Krankheiten die erste Anlaufstelle. Bei Erkrankungen, die nicht in unser hausärztliches oder internistisches Fachgebiet fällt, erhalten Sie eine Überweisung zu anderen Spezialisten. In dringenden Fällen vermitteln wir Ihnen einen Vorstellungstermin bei den entsprechenden Fachkollegen.

Ganzheitliche Medizin

Die Praxis ist ganzheitlich orientiert. Das heißt, daß der Patient in seiner Einheit von körperlichem (physischem), seelischem (psychischem) und sozialem Befinden betrachtet wird. Das ist wichtig, da viele Erkrankungen aus dem Zusammenhang erklärt werden können. Es ist ausserdem sinnvoll, verschiedene Heilverfahren sowohl diagnostisch als auch therapeutisch zu kombinieren. So können zusätzlich zu schulmedizinischen Verfahren z.B. Methoden der Naturheilkunde, Ernährungsmedizin, Akupunktur oder Bioresonanz angewendet werden.

Hausbesuche

Aufgrund unseres Praxisprofils können wir nur sehr begrenzt Hausbesuche übernehmen, z.B. bei Gehbehinderung, Pflegefällen oder schweren Krankheitsverläufen. Dazu ist eine rechtzeitige persönliche Absprache nötig. Bei akuten Hausbesuchen während der Sprechzeiten vermitteln wir Ihnen gern den zentralen Hausbesuchsdienst der Stadt.

Notarzt und Rettungsdienst

In Notsituationen, bzw. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen rufen Sie bitte über die Nummer des allgemeinen Rettungsdienstes 112 den Notarzt, um sofortige Hilfe zu erhalten.

Kassenärztlicher Notfalldienst:

Außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten steht Ihnen auf dem Gelände des HELIOS Klinikums ein Facharzt (Allgemein/Innere, HNO, Kinder- und Augenarzt) und seit 01.04.2020 auch am Katholischen Krankenhaus Erfurt ein Facharzt für Allgemeinmedizin/Innere Medizin zur Verfügung. Für den Hausbesuchsdienst wählen Sie Tel. 116117 außerhalb der Sprechstunde!