Sprechzeiten
Sprechzeiten von Dr. med. Cornelia Wüstefeld
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Akut 8.00 -10.00 | Akut 8.00 – 10.00 | Akut 8.00 – 10.00 | Akut 8.00 – 10.00 | Akut 8.00 – 10.00 |
Termin 10.00 – 13.00 | Termin 10.00 – 13.00 | Privat 11.00 – 13.00 | Termin 10.00 – 13.00 | Termin 10.00 – 13.00 |
Privat 14.00 – 16.00 | Termin 14.00 – 16.00 | Termin 14.00 – 18.00 |
Sprechzeiten von Dr. med. Steffen Wüstefeld
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
Akut 8.00 -10.00 | Akut 8.00 – 10.00 | Akut 8.00 – 10.00 | Akut 8.00 – 10.00 | Akut 8.00 – 10.00 |
Termin 10.00 – 13.00 | Termin 10.00 – 13.00 | Privat 11.00 – 13.00 | Termin 10.00 – 13.00 | Termin 10.00 – 13.00 |
Privat 14.00 – 16.00 | Termin 14.00 – 18.00 | Termin 14.00 – 16.00 |
Bedeutung der Sprechzeiten
Akut: | Um einen reibungslosen Ablauf in den Terminsprechzeiten zu gewährleisten, haben wir für akute Erkrankungen und dringende Fälle täglich am Morgen Akut-Sprechstundenzeiten eingerichtet. Diese gelten für Kassen- und Privatpatienten |
Termin: | Terminvereinbarungen sind zu empfehlen, insbesondere für chronisch Kranke u. Problemfälle, um Wartezeiten zu verringern und den Praxisablauf zu optimieren. Hier treten erfahrungsgemäß Verzögerungen nur bei Nichtbeachtung der Regelungen auf. |
Privat: | Für unsere privat-versicherten Patienten bieten wir separate Privatsprechstunden. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine Terminsprechstunde! In dieser Zeit führen wir auch Akupunktur, Naturheilkunde und andere private und individuelle Gesundheitsleistungen (IGEL) durch. |
Beachten Sie bitte, dass auch regelmäßige Termine rechtzeitig vereinbart werden sollten, da wir mitunter bereits einige Wochen im Voraus ausgebucht sind. Im Interesse aller unserer Patienten bitten wir Sie, die Terminempfehlungen zu berücksichtigen. Sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie um rechtzeitige Absage, damit er für andere Patienten zur Verfügung steht.
Außerhalb der Sprechzeiten, Montag Dienstag und Donnerstag ab 18:00 Uhr, Mittwoch und Freitag ab 13:00 Uhr und am Wochenende steht Ihnen der Kassenärztliche Notfalldienst in der Helios-Klinik Erfurt und seit 01.04.2020 auch am Katholischen Krankenhaus Erfurt zur Verfügung. Ist es Ihnen nicht möglich, sich dort persönlich vorzustellen, wählen Sie bitte die 116 117.
Bei lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie telefonisch die 112 !
Praxisabläufe
- Rezepte: Geht es um ihre Dauermedikation, so können Sie Rezepte telefonisch oder per E-Mail bestellen und am Folgetag abholen. In Notfällen gibt es auch Ausnahmeregelungen. Spätestens nach einem halben Jahr sollten Sie jedoch wieder ärztlich vorstellig werden.
- Überweisungen: Wir bitten Sie, zu den entsprechenden Fachärzten eine Überweisung mitzunehmen. Nur so können wir Informationen über eine dort gestellte Diagnose und Therapie erhalten. Diese Informationen erleichtern uns eine bessere Beurteilung auch für Anfragen von außenstehenden Institutionen. Sind sie bei Fachärzten bereits in regelmäßiger Betreuung, so ist eine Überweisung auf Anfrage bei den Schwestern möglich. Sind jedoch erneute Beschwerden aufgetreten, die außerhalb unserer Behandlungsmöglichkeiten liegen und fachspezifisch weiter untersucht werden müssen, so werden Überweisungen während der Vorstellung bei uns im Behandlungszimmer mit spezifischer Fragestellung ausgestellt.
- Ablauf nach Öffnung der Praxis am Morgen: Nach Öffnung der Praxis tragen sich bitte alle Patienten der Reihe nach in die vorliegende Liste ein und nehmen im Wartezimmer platz. Sie werden dann einzeln aufgerufen und nach ihrem Anliegen befragt (Termin im Labor oder technische Untersuchung, Abholung von Rezepten oder Überweisungen, gewünschte ärztliche Vorstellung). Nur so können wir einen geordneten und reibungslosen Ablauf garantieren.
Labor
- Blutentnahmen werden grundsätzlich morgens zwischen 8.00 und 9:30 Uhr vorgenommen. Für geplante Untersuchungen bekommen Sie dazu ebenfalls einen Termin und sollten bitte nüchtern erscheinen. Ihre Dauermedikamente (z.B. Herz- und Blutdruck-Medikation) sollten Sie vorher mit Wasser einnehmen. Akute Blutentnahmen werden im Rahmen der Akutsprechstunde eingetaktet.
Hausbesuche:
Hausbesuche werden in dringlichen Fällen und v.a. bei bettlägerigen Patienten nach telefonischer Rücksprache durchgeführt, dazu steht der Mittwoch-und Freitagnachmittag zur Verfügung.